Catalonia Plaza Mayor Salamanca

 

Hotels in Salamanca entdecken

Am Ufer des Flusses Tormes erhebt sich der Inbegriff einer Universitätsstadt, Salamanca. Aufgrund ihrer langen Tradition wurde sie 1988 von der UNESCO zum Welterbe der Menschheit erklärt. Als ersten Schritt, um in sie einzutauchen, sollten Sie ein Zimmer in unseren Hotels in Salamanca reservieren. Sind Sie dabei? Lesen Sie weiter, und entdecken Sie unsere Empfehlungen! [...] Ver más +

Hotels in Salamanca

Salamanca liegt in Castilla y León. Es braucht Zeit und Aufmerksamkeit, um gut mit ihr vertraut zu werden. Wir bieten eine Auswahl der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, damit Sie sich nichts entgehen lassen: 

Wenn Sie in einem der Hotels in Salamanca absteigen, haben Sie Zeit, die Altstadt anzuschauen, die einen Großteil ihrer Geschichte birgt. Unser Besuch beginnt auf der Plaza Mayor im Herzen der Stadt, in dem prägnanten churringeresken Barockstil erbaut. Ganz in der Nähe liegen die romanische Alte Kathedrale aus dem 12. Jh. und die Neue Kathedrale im gotischen Stil, die im 16. Jh. errichtet wurde. Wo sie zusammentreffen, liegt der im Volksmund als „patio chico“ (kleiner Hof) bezeichnete Ort. 

Unter den zahlreichen Klöstern in Salamanca empfehlen wir das Kloster der Augustinerinnen, das vom italienischen Stil inspiriert ist und in dessen Inneren sich Gemälde von José de Ribera befinden, das KIoster Las Dueñas aus dem 15. Jh. mit seinen Kreuzgängen mit unregelmäßigem Grundriss, oder das Kloster San Esteban im plateresken Stil. Auch unzählige Kirchen übersäen die Straßen der Stadt, wie die von San Marcos und San Martín neben der Plaza Mayor. 

Die Universität ist die älteste Spaniens, und in ihren Sälen lernten viele der angesehensten Persönlichkeiten seiner Geschichte. Im Patio de las Escuelas (Hof der Schulen) liegen die Escuelas Mayores (großen Schulen) und die Escuelas Menores (kleinen Schulen), die Sie unbedingt sehen müssen. Unter den Gebäuden weisen wir auf die Casa de las Conchas (Haus der Muscheln) aus dem 15. Jh. hin, in der heute eine öffentliche Bibliothek untergebracht ist. Ihre Fassade wurde zu Ehren des Ordens von Santiago mit 350 Jakobsmuschelschalen besetzt. 

In der Nähe der Hotels in Salamanca liegen die Grüngebiete von Salamanca. Gehen Sie bis zum Campo de San Francisco (Feld des Hl. Franziskus) oder dem Huerto de Calixto y Melibea (Garten von Calixto und Melibea), in sich dem der Tradition zufolge die Ereignisse aus der Tragikomödie „La Celestina“ abspielten. 

Was essen? In unseren Hotels in Salamanca können Sie eine große Auswahl eigens ausgewählter Weine und Gerichte verkosten. Wenn Sie eine Ruhepause einlegen möchten, genießen Sie ein leckeres Gericht der kastilischen Küche wie das Kalbfleisch „ternera charra“, den Schinken von Guijuelo oder die Käse aus Arribes, dazu als Wein einen Pereña de la Ribera.

Schauen Sie sich die Hotels in Salamanca an, und zögern Sie nicht, diese attraktive Stadt zu besuchen!

Schließen
FilterAbbrechen
20% 20%
Espoz y Mina, 23-25 | 0 km / Zentrum
8.6 / 10 - AUSGEZEICHNET

Was tun in Salamanca

  • public://salamanca-casa-conchas.jpg

    Historisches Zentrum

    Im historischen Zentrum von Salamanca liegt ein Großteil der Baudenkmäler in vielen unterschiedlichen Kunststilen. Außerdem ist dieses Viertel voller Leben und bietet sich dafür an, gute Tapas zu essen und sich bestens zu unterhalten.
  • public://salamanca-plaza-mayor.jpg

    Plaza Mayor

    Dieser Platz im Zentrum von Salamanca wurde Anfang des 18. Jh. errichtet und ist Schauplatz vieler eigentümlicher Legenden, die Sie bei Ihrem nächsten Besuch bestimmt hören möchten. Nach einem intensiven Tag außerhalb des Hotels in Salamanca, den Sie mit Besichtigungen verbracht haben, haben Sie es sich verdient, sich auf eine Terrasse der Plaza Mayor zu setzen, wo Sie eine große Auswahl Gerichte zu erschwinglichen Preisen vorfinden.
  • public://salamanca-universidad.jpg

    Universität Salamanca

    Dies ist eine Universität mit langer Geschichte. Die Universität Salamanca ist die älteste Spaniens und die drittälteste Europas. Ihre Ursprünge finden sich in den europäischen Universitäten des Mittelalters. Einige ihrer noch existierenden Schulen bestehen seit dem Mittelalter.